Die Integrative
Therapie ist die Grundlage meiner therapeutischen Arbeit.
Entsprechend der Vielzahl methodischer Ansätze
ermöglicht das Verfahren der Integrativen Therapie eine ganzheitliche
und differenzierte Behandlung, in der neben verbalem Austausch auch
Ansätze nonverbaler Kommunikation sowie kreative Methoden,
Techniken und Medien eingesetzt werden.
Das Ziel ist, Heilungs- und Entwicklungsprozesse
bei seelischen Störungen, Leiden, schweren Belastungen, Konflikten
und Lebensproblemen in Gang zu setzen, um eine Besserung zu erwirken.
Durch Selbsterkundung und Selbststeuerung
werden Reflexions-und Handlungsmodelle entwickelt, die präventiv
zu einem gesundheitsaktiven Lebensstil beitragen und persönlichkeitsstärkend
wirken. Dabei wird die Neuorganisation des Denkens, Erlebens und
Verhaltens angestrebt, um Selbstvertrauen und Selbstbestimmungsfähigkeit
zu erlangen, Verantwortung für sich zu übernehmen, Stärken
und Ressourcen für sich zu entdecken und eigene Potentiale
zu entfalten, sowie Achtsamkeit sich selbst und anderen gegenüber
zu entwickeln.
|
|

Bilder
© phine
|